Informationen zu unseren Wohngruppen

Was Sie als Eltern wissen sollten
1. Aufnahme
In manchen Lebenssituationen können unterschiedliche Gründe vorhanden sein, einen „neuen/ anderen“ Lebensweg einzuschlagen. Auf der Suche nach einer passenden Einrichtung für Ihr Kind, bietet das St. Vincenzhaus Ihnen die Möglichkeit durch telefonische Absprache mit der Wohnheimleiterin Rita Berndmeyer einen unverbindlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Dabei erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Einrichtung (Wohngruppe, Schule, Gelände).
Besteht Interesse, erfolgt die Antragstellung über das Amt (Sozialamt, Jugendamt). Die Finanzierung des Wohnheimplatzes wird nach Genehmigung von dem jeweiligen Amt übernommen.
Anschließend erfolgt die Aufnahme in der Wohngruppe. Dort wird eine Eingangsdiagnostik durch unsere Fachbereiche und eine Förderplanung erstellt.
2. Kontakte
Als Eltern bleiben Sie immer erster Ansprechpartner für Ihr Kind. Alle notwendigen Themen und Belange werden mit Ihnen besprochen und abgestimmt.
Heimfahrten
Die Kinder fahren nach einem hausinternen Heimfahrtplan. In diesem ist geregelt, dass sie in der Regel jedes zweite Wochenende, sowie die Ferien nach Hause fahren dürfen.
Für die Heimfahrten können vom jeweiligen Amt die Kosten für die Taxifahrten übernommen werden (nach Antragstellung).
Besuche
Besuchskontakte können mit dem jeweiligen Wohnhaus des Kindes abgesprochen werden.
Telefonzeiten
Nach der Aufnahme werden zusätzlich feste Telefonzeiten mit der jeweiligen Wohngruppe abgesprochen.
3. Tagesablauf
- 08:00 Uhr Schule
- 07:00 Uhr Frühstück
- 12:15 Uhr Mittagessen in den Wohngruppen/ Schule
- 13:30 Uhr Schule (montags, dienstags und donnerstags 13:30- 15:00 Uhr/ mittwochs & freitags Schulschluss 12:15 Uhr)
- 15:00 Uhr persönliche Termine/ Freizeitaktivitäten/ Angebote/ freie Zeit
- 18.00 Uhr Abendessen
- Anschließend Abendplanung
4. Freizeitaktivitäten
Das St. Vincenzhaus bietet für alle Wohngruppen je nach Interessen der Kinder und Jugendlichen folgende Freizeitangebote an.
Interne Angebote | Externe Angebote | Feste |
---|---|---|
Reiten | "Bethen läuft!" | Nikolaus |
Fußballgruppen | DLRG | Kinderheiligabend |
Tanzkurs | Musikkapelle | Karneval |
Traumreise | Reha-Sport | Juni-Markt |
Kreativ-Vormittag | Ferienangebote der "roten Schule" | Maria-Geburtsmarkt |
Laufgruppe | SV Bethen Fußballverein | Sommerfest |
Fahrradwerkstatt | Vincenzfest | |
Disco | Kommunion | |
Kinderbibelwoche | Konfirmation | |
Ferienprogramm Vincenzhaus | ||
Ferienprogramm FED |
5. Taschengeld/ Bekleidungsgeld
Jedes Kind, hat je nach Alter, einen Anspruch auf Taschengeld. Die Höhe wird durch das niedersächsische Landessozialamt festgelegt. Zudem besteht in den meisten Fällen ein Anspruch auf Bekleidungsgeld.
6. Medien
WLAN
Das St. Vincenzhaus bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit der WLAN- Nutzung. Dieses wir durch einen hausinternen Vertrag zwischen Bewohner und Einrichtung geregelt.
Elektronische Wertsachen
Ob und welche Medien in der jeweiligen Gruppe genutzt werden ( Konsolen, PC, Handy, Nintendo, Musikbox, etc.) wird individuell mit den Eltern abgesprochen.
Copyright St. Vincenzhaus Cloppenburg 2016 | erstellt von Webdesign Lünsmann